![]() |
Der Mountainbikesport zersplittert in immer kleinere Subkulturen. Downhiller, Enduro, Marathon, Cross Country, Dirt Jump und so weiter. Die Masse an Mountainbiker ist riesig, ein Event, an dem alle gemeinsam Teilnehmen können, gibt es aber nicht. Der RSC Kelheim hat sich deshalb dazu entschlossen, zusätzlich zu den drei Cross Country Rennen im Landkreis Kelheim (Painten, Abensberg, Sandharlanden), ein Dual-Slalom-Rennen zu organisieren. Das Rennformat soll mit seiner abschüssigen aber ungefährlichen Strecke Mountainbiker aller Genres ansprechen, spannende Zweikämpfe für die Zuschauer liefern und vor allem im Nachwuchsbereich die Fahrtechnik der Teilnehmer schulen. MTB Dual Slalom Rennen wurden schon in den 80er Jahren ausgetragen und haben ein lange Tradition. https://en.wikipedia.org/wiki/Dual_slalom Auch auf Rennen der Bundesnachwuchssichtung (bis U17) ist ein Wiesenslalom immer Teil des Rennens. |
![]() |
Länge der Strecke:
|
ca. 500-1000 m
|
|
Höhenmeter:
|
ca. 80 hm
|
|
Charakteristik:
|
Der Slalomkurs wird auf einer abschüssigen Wiese mit Flatterband und Slalomtoren abgesteckt. Es gibt keine künstlichen Hindernisse wie Sprünge, Drops oder Anliegerkurven. Das Verletzungsrisiko wird damit so gering wie möglich gehalten. Die Schwierigkeit der Strecke ergibt sich rein aus den verschiedenen Kurvenradien und dem Tempo der Wettkämpfer. Ab einer gewissen Geschwindigkeit ist die volle Radbeherrschung gefragt. Der Start ist oben am Berg, das Ziel im Tal. Es wird nicht auf einen Rundkurs gefahren. Wie beim Dual Slalom Rennen der Skifahrer, werden zwei identische Strecken Parallel abgesteckt und die Fahrer müssen sich im KO-Läufen ins Finale arbeiten. Der exakte Rennablauf ist der Ausschreibung zu entnehmen.
|
|
Veranstalter:
|
RSC Kelheim
|
|
Ansprechpartner:
|
Ludwig Döhl
|
|
Landkreis:
|
Kelheim
|
|
Web:
|
||