![]() |
Bayernweit ist der Rygol-Cup in Painten eines der ersten Rennen in der Saison. Das seit 1994 ausgetragene CC-Rennen, wird gerne von den bayerischen Spitzenfahrern als Vorbereitungsrennen und als erster Leistungstest genutzt. Die Strecke hatte einen Ruf als „Bolzerstrecke“ (schneller Kurs, der wenig Fahrtechnik erfordert). Das wurde zugunsten von Fahrspaß und Fahrtechnik geändert. Die 4,8 km lange Runde verfügt im Bereich des Vereinsgeländes über eine Wallride, einen kleinen Rockgarden, weitere technische Elemente und sogar eine „LKW-Durchfahrt“. Start und Ziel sind am Vereinsgelände. Es folgt ein langer mäßiger Anstieg in den Wald. Dort befindet sich ein technischer Teil, mit einem schönen Streckenabschnitt und einer Dolinen-Durchfahrt. Zurück geht es in Richtung Ziel, wo viele Zuschauer auf die Sportler warten und sie auf dem spannenden Abschnitt im Zielbereich anfeuern. |
![]() |
Erste Auflage:
|
1994
|
|
Besonderheit:
|
Dolinen-Durchfahrt, Wallride, LKW-Durchfahrt
|
|
Länge der Strecke:
|
4,5 km
|
|
Höhenmeter:
|
70 hm
|
|
Charakteristik:
|
Technisch leicht & schnell
|
|
Veranstalter:
|
SG Painten
|
|
Ansprechpartner:
|
Jürgen Lehmann
|
|
Landkreis:
|
Kelheim
|
|
Web:
|